Der Floh im Ohr
- Pariser Fassung -
Home
Stücke
-  auf plattdeutsch
-  auf hochdeutsch
-  für Kinder
-  für die Freilichtbühne
Autoren
Verlage
e-mail

La puce à l’oreille

Lustspiel von Georges Feydeau
Bearbeitung von Manfred Hinrichs

line2

5 Damen
9 Herren
2 Bühnenbilder
Uraufführung: 2. März 1907, Théâtre des Variétés, Paris
Deutsche Erstaufführung dieser Fassung:
18. Juni 2010, Freilichtbühne Lilienthal
Aufführungsrechte: VVB, Norderstedt

line2

quote Raymonde Chandebise glaubt, ihr Mann Victor-Emmanuel betrügt sie. Seine per Post zugestellten Hosenträger - aus einem Hotel “Zum galanten Kätzchen” - und seine momentane sexuelle Inaktivität ihr gegenüber sind für sie klare Indizien für seine Untreue. Sie überredet ihre Freundin Lucienne einen Liebesbrief an ihren Gatten zu schreiben und ihn in das anrüchige Hotel einzuladen - kommt er, ist er überführt. Aber Victor-Emmanuel glaubt an eine Verwechselung und schickt seinen Geschäftspartner Romain Tournel ins Hotel - nicht ahnend das dieser es schon seit geraumer Zeit auf Raymonde abgesehen hat. Der äußerst eifersüchtige Ehemann von Lucienne, der Spanier Carlos Homenides de Histangua, erkennt die Handschrift seiner Frau in dem Brief und droht Tournel zu erschießen. Um diesen in letzter Minute zu warnen, machen sich alle unabhängig voneinander auf in das “Galante Kätzchen”.
Was folgt, ist ein buntes Treiben voller komischer Verwechslungen. Zur heiteren Verwirrung tragen der sprachgestörte Neffe Camille, ein skurriler Onkel des Hotelbesitzers, ein spleeniger Engländer und das Faktotum des Hotels bei, das Victor-Emmanuel wie aus dem Gesicht geschnitten ist.

Da waren 's plötzlich neun

Hochdeutsch

Der Floh im Ohr Hamburger Fassung

impressum

line2

© Theater-Manufaktur 1998 - 2012