Der Zauberer von Oz
Home
Stücke
-  auf plattdeutsch
-  auf hochdeutsch
-  für Kinder
-  für die Freilichtbühne
Autoren
Verlage
e-mail
Ensemble der Freilichtbühne Lilienthal 1996, Foto (c) Manfred Hinrichs

Kinderstück von Manfred Hinrichs
frei nach dem Buch
The Wizard of Oz
von Lyman Frank Baum

line2

Große (Freilichtbühnen) Fassung:
4 Damen
5 Herren
Kinder und Statisten
Uraufführung: 18. Mai 1996, Freilichtbühne Lilienthal

Kleine (Theater) Fassung:
3 Damen
5 Herren
Uraufführung: 21. November 2006,
Ohnsorg-Theater, Hamburg

Aufführungsrechte: VVB, Norderstedt

line2

quote Ein Wirbelsturm wirbelt das Mädchen Dorothy in das wundersame Land Oz. Nur der Zauberer von Oz, heißt es, kann Dorothy helfen, dieses Land wieder zu verlassen. Auf dem Weg zur Smaragdstadt, in der sich der Zauberer aufhalten soll, findet Dorothy drei Freunde: eine Vogelscheuche, die gerne Verstand hätte, einen Blechmann, der gerne ein Herz hätte und einen Löwen, der gerne Mut hätte. Unterwegs begegnen ihnen seltsame Wesen und Erscheinungen: Gute und böse Hexen, blaue Mümmler, grüne Pummel und gelbe Winkies. Der Zauberer will ihnen unter einer Bedingung alle Wünsche erfüllen. Aber als sie diese Aufgabe erledigt haben, müssen sie erkennen, dass der Zauberer ein Schwindler ist, ihre Wünsche aber dennoch auf wundersame Weise erfüllt werden.

Kritik & Meinung

line2

Märchenhaftes Stück begeisterte. Das Premieren-publikum spendete reichlich Beifall und Bravo-Rufe.
Weser-Kurier (Wümme Zeitung) vom 20.5.1996

Der Weg zum Theaterverein Trier-Feyen zum Theaterbesuch lohnt sich allemal. Den Besuchern wird nicht nur eine tolle Spielhandlung mit fesselnden Dialogen und sehr viel Spaß und Spannung geboten, sondern auch ein herrlich buntes Bühnenbild.
Trier im Januar 2003

Der donnernde Applaus wollte schier nicht enden nach dem Kinderstück “Der Zauberer von Oz”, mit dem das Theater am Steinbruch bei der Premiere große und kleine Besucher verzauberte. Unbedingt anschauen!
Badische Zeitung vom 3.7.2003

Mit der spannenden Aufführung des “Zauberers von Oz” gelang ein wahres Bravourstück. In der zauberhaften Kulisse des historischen Oberhofs spielten sich die ideenreichen Jungschauspieler zur Premiere in die Herzen der Zuschauer. Ihr hohes Engagement wurde von heftigem Beifall der Zuschauer quittiert, die auch während der Vorstellung nicht mit Szenenapplaus sparten.
Kreis-Anzeiger Wetteraukreis vom 20.7.2005

Der kleine Muck

Kinderstücke

Die Bremer Stadtmusikanten

impressum

line2

© Theater-Manufaktur 1998 - 2012